Hospitality,
Consulting,
Training

Über 30 Jahre Berufserfahrung

Mit über 30 Jahren internationaler Erfahrung in der Hospitality biete ich spezialisierte Beratung für die Hotellerie, Gastronomie und Dienstleistungsbranche, bis hin zum Hotel Start-up Coaching. Ich begleite Eigentümer, Betreiber und Manager bei Erneuerungsprozessen, wobei eine kontinuierliche Marktanalyse sowie das Thema Nachhaltigkeit in der Hotellerie stets im Fokus meiner Arbeit stehen.

Zielgruppenorientierte Hotelmarketingstrategien ermöglichen nicht nur eine Differenzierung im Markt, sondern stärken und fokussieren Hotelbranding und Positionierung. Service- und Loyalitätsmanagement, Trendanalysen und Konsumentenverhaltensstudien sind zudem gefragt, um Marken unverwechselbar zu machen.
Und ich helfe dabei, die Dienstleistungen der Luxushotellerie auf andere Branchen zu übertragen, wie zum Beispiel auf den gehobenen Einzelhandel.


“Fordere Dich jeden Tag neu, ohne Dich zu überfordern!“


Edeltraud Ulbing

Aufgrund meiner persönlichen aber auch langjährigen beruflichen Erfahrung ist meine gelebte Dienstleistung auf verschiedene Branchen adaptierbar. Zu meinen Auftraggebern gehören Hotel- und Gastronomiebetriebe, gehobene Privathaushalte, der Luxus-Einzelhandel aber auch Einzelpersonen aus den mittleren und obersten Führungsetagen.

Ich unterrichte seit kurzem auf der Internationalen Hochschule als Dozentin das Fach Operatives Hotelmanagement.

Luxus Hotel, Modern Lounge Bereich, Couch und Sessel

Beratung für Hospitality und Gastronomie

  • Konzeptberatung für Unternehmen der Hospitality Branche, der Gastronomie und dem gehobenen Einzelhandel
  • Organisationsberatung, Transformationsmanagement
  • Schwachstellenanalyse (Mystery-Checks/ Quality-Audits)
  • Themenrelevante Trainings, Vorträge und Workshops
  • Beratung zur Markenführung mit Fokus auf Hotelbranding und Positionierung
  • Hotelmarketing Strategien und Digitales Marketing für Hotels
  • Marketing für Gastronomie und Restaurants

Touchpoints werden zu „Trustpoints“

Gäste interagieren von der Suche bis zur Nutzung ständig mit Produkten oder Marken. Diese Interaktionen werden stets analysiert und verbessert. Ziel ist es, Vertrauenselemente zu schaffen, die die Gäste positiv beeinflussen und zu einer Kaufaktion anregen.

  • Klassische Werbung für die Hotellerie & Gastronomie
  • Online Marketing für Restaurants, Hotels und Gastronomie
  • Social Media Marketing für Restaurants, Hotels und Gastronomie
  • Entwicklung von USPs für Hotels und Restaurants
  • PR-Öffentlichkeitsarbeit und (Luxus-) Hotel-Markenstrategien
  • Lokalisierte Marketing-Kampagnen für Hotels in München
  • Integration von KI in Marketing, Werbung und Gästegewinnung
Modernes Schlafzimmer, Luxus Hotel, Bett, Tür, Nachttisch

Storytelling in der Hotellerie & Gastronomie

Die Zeiten, in denen der Konsum direkt mit dem Bedarf korrelierte, gehören der Vergangenheit an:
Konsumenten kaufen Produkte nicht mehr nur wegen ihres Nutzens, und Gäste gehen nicht mehr nur ins Restaurant, um ihren Hunger zu stillen.
Auch bei der Wahl eines Hotels ist die Lage nicht mehr das ausschlaggebende Kriterium. Vielmehr kaufen oder buchen Kunden und Gäste häufig den damit verbundenen angesagten Lifestyle.

Marken entwickeln sich zu Tribal Codes, die Orientierung, Inspiration und Identifikation für spezifische Lebensstilgruppen bieten. Ich biete Unterstützung im Bereich Storytelling in der Hotellerie und Gastronomie, um maßgeschneiderte Narrative zu kreieren und einzigartige Erlebniswelten zu schaffen, auch unter Einbeziehung von KI.

Machbarkeitsstudien für die Hotel- und Gastronomiebranche

Eine Machbarkeitsstudie ist ein entscheidender Schritt zu Beginn eines Projekts, um Erfolgs- und Risikofaktoren zu identifizieren. Unsere Hotelmanagement Beratung, mit besonderem Fokus auf die Umsatzrealisierung, bietet:

  • Analyse des Standorts sowie die Markt-, Nachfrage- und Angebotssituation
  • Prognostizierung der wesentlichen Kosten- und Aufwandspositionen
  • Ermittlung der Tragfähigkeit des Projekts und damit einhergehend des wirtschaftlichen Risikos
  • Bauherrenvertretung in der Entstehungsphase und enge Zusammenarbeit mit Planern, Projektsteuerern und Gewerken
  • Unterstützung und Begleitung in der Pre-Opening-Phase, Budgetierung, Personaleinsatzplanung
  • Unterstützung und Begleitung in der Eröffnungsphase und während der Marktplatzierung
  • Interimsmanagement

Standort- & Marktanalyse – Kurz

Kurzanalyse, welche die Potentiale des Standortes und Marktes für ein geplantes Hotelprojekt aufzeigt und sich für die erste Einschätzung eignet.

Machbarkeitsstudie - Basis

Machbarkeitsstudie, welche der Ermittlung der „groben“ Wirtschaftlichkeit eines Hotelprojektes dient und eine solide Grundlage für die interne Entscheidungsfindung bildet.

Machbarkeitsstudie - Komplett

Ausführliche Ermittlung der Wirtschaftlichkeit eines Hotelprojektes; damit einhergehend detailgenaue Darstellung nahezu sämtlicher Potentiale und Risiken zur Erfolgsabschätzung.

Training, Vorträge, Workshops

  • Markenführung
  • Hotelmanagement
  • Gastronomiemanagement
  • Eventmanagement
  • Customer Journey
  • Hotel- und Tourismusmarketing
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Gäste- und Mitarbeiterloyalität
  • Qualitätsmanagement
  • Nachhaltigkeit ist Haltung (ökonomisch, ökologisch, sozial)
  • Dozentin für Operatives Hotelmanagement an der Internationalen Hochschule

Private Consulting, Services Luxury Home Standards der Luxushotellerie projiziert auf den gehobenen Privathaushalt im In- und Ausland

  • Analyse der aktuellen Haushaltsorganisation
  • Ausarbeitung von Qualitätsstandards
  • Mitarbeiter-Schulungen-Organisation-Führung
  • Erlebnisinszenierung
  • Abwesenheitsservice (Pflege des Privathaushalts, Endkontrolle vor Anreise, Führung sowie Begleitung des Personals, Einkaufs- sowie Postservice)

Etikette - Knigge – Gute Manieren

Umgangsformen gehören zur Kultur des menschlichen Verhaltens und werden durch die Etikette definiert. Kenntnis und Beachtung von Benimmregeln helfen uns, einen guten Eindruck zu hinterlassen, soziale Beziehungen auf zu bauen und harmonisch in der Gesellschaft zu agieren. Ich nehme Sie mit auf die Reise – nicht ohne das eine oder andere Augenzwinkern!

  • Der Begriff “Business-Knigge” bezieht sich auf die Etikette und Verhaltensregeln im geschäftlichen Umfeld.

    Es handelt sich um eine Sammlung von Verhaltensrichtlinien, die darauf abzielen, ein professionelles und respektvolles Verhalten und Miteinander im Berufsleben zu fördern.

    Der Business-Knigge umfasst Aspekte wie angemessene Kleidung, Kommunikation, Umgangsformen, Tischmanieren, Geschäftsmeetings, E-Mail-Etikette und vieles mehr.

    Ziel ist es, ein positives und souveränes Auftreten zu gewährleisten und ein gutes Geschäftsklima zu schaffen.

  • Lassen wir uns über die Manieren im Restaurant reden. Egal ob Sie gerade Mittagessen mit ihren Freunden einnehmen oder mit dem Geschäftspartner zu Abendessen verabredet sind, Ihre Manieren sprechen Bände über Sie.

    Dame oder Herr… wer geht voran?
    Heute ist es völlig normal, dass die Frau vorangeht – vor allem natürlich dann, wenn sie zum Essen eingeladen und bereits einen Tisch bestellt hat oder das Restaurant gut kennt. Dabei viele Frauen wissen zu schätzen, wenn ihr Begleiter die Tür zum Restaurant aufhält. Führt ein Mitarbeiter des Hauses die Gäste zum Tisch, so geht die Frau immer vor ihrem Begleiter. Gibt es keinen „Begrüßer“, übernimmt der Mann die Aufgabe des Wegbahnens.

    Beim Verlassen geht es andersherum: der Mann lässt der Dame den Vortritt.

    Die Garderobe
    Bevor man am Tisch Platz nimmt, hilft der Mann zuerst seiner Begleiterin aus dem Mantel, dann zieht er seinen aus. Vor dem Verlassen des Restaurants geht es in umgekehrter Reihenfolge.

    Wait to be seated
    Je gehobener das Restaurant, umso eher wird platziert. Manchmal finden Sie am Eingang ein Schild als Orientierungshilfe. Fehlt dies und kennen Sie das Restaurant nicht: erst einmal abwarten. Legen Sie eine „Erkundungs-Minute“ ein. Wenn Platzierung üblich ist, wird schon jemand auf Sie zukommen.

    Die Wahl des Tisches
    Ein guter Gastgeber soll den Tisch im Restaurant vorbestellen. Dabei ist es ratsam die Gegebenheiten schon vorher anzusehen, einen entsprechenden Tisch festzulegen und Details abzuklären.

    Haltung
    Man sollte (versuchen) aufrecht, entspannt und etwa eine Handbreite zwischen dem Tisch und Körper zu sitzen. Und wohin mit den Händen? Diese sollten sich beim Essen möglichst eng am Körper befinden und nur die Handgelenke liegen auf der Tischkante. Auf keinen Fall dürfen Sie sich mit Ihren Ellenbogen auf dem Tisch stützen! (Obwohl es schon eine geheime Ausnahme gibt…. )

    Anrede, Restaurantfachleute
    Sprechen Sie die Restaurantmitarbeiter mit ihrem Namen an, wo es mit Hilfe eines Namensschilds möglich ist. Kennen Sie den Namen des Obers nicht, machen Sie durch ein dezentes Handzeichen auf sich aufmerksam.

    Das Besteck
    Das Messer wird stets in der rechten Hand gehalten. Diese Regel gilt auch für Linkshänder. Die Gabel soll so geführt werden, dass sie eine waagerechte Linie nicht verlässt und ein wenig nach unten geneigt ist. Der Löffel wird ebenfalls waagerecht zum Mund geführt.

    Die Serviette
    Sie wird vor dem Essen einmal zu einem Rechteck gefaltet und auf den Schoß gelegt. Sie dient in erster Linie dazu, sich vor dem Trinken die Lippen abzutupfen, um Speise- und Fettränder an den Gläsern zu vermeiden. Zum Abwischen des Mundes während des Essens benutzt man die obenliegende Hälfte der Serviette und legt sie anschließend wieder auf den Schoß. Die untenliegende Hälfte der Serviette bleibt damit zum Schutz der Kleidung sauber. Nach der Mahlzeit wird die Serviette entgegen ihrem Originalkniff gefaltet, um die Flecken nach innen zu verdecken und links neben den Teller gelegt.

    Getränke
    Zum ersten Schluck fordert normalerweise die Person auf, die eingeladen hat. Ihr Glas bitte stets am Stiel halten (Unsere Leser wissen warum und tun das immer). Nicht nur weil es beim Anstoßen schöner klingt…

    Apéritif, wie zum Beispiel Portwein oder Sherry, werden als appetitanregende Getränke bezeichnet. Hat das Essen begonnen, werden sie nicht mehr getrunken. Wird die Weinsorte gewechselt, sollte man vom vorher servierten Wein nicht mehr trinken. Wenn das Glas noch gefüllt ist, kann man es einfach stehen lassen. Allerdings wird es jeder Gastgeber respektieren, wenn man lieber bei einer Sorte bleiben möchte.

    Probierschluck
    Der Probierschluck ist in der Regel nicht dazu gedacht, dass Sie Ihre Entscheidung für einen Wein über den Haufen werfen. Der Probierschluck dient zur Prüfung der Temperatur des Weins und ob er korkig schmeckt oder „umgekippt“ ist. Haben Sie einen Grund zur Beanstandung, bitten Sie die zuständige Restaurantfachkraft auch zu probieren. Ist Ihre Reklamation berechtigt, werden Sie sofort Ersatz serviert bekommen. Bestellen Sie einen offenen Wein, ist ein Probierschluck nicht üblich, ebenso wenig bei Sekt oder Champagner.

    Wein
    Noch vor wenigen Jahren hätten Sie sich mit der Bestellung von Rotwein zu Fisch als „Gourmet-Banause“ geoutet. Die früher festgelegten Regeln besagten: Rotwein passt nur zu dunklem Fleisch wie Wild und Weißwein nur zu hellen Sorten und Fisch. Diese strenge Zuordnung wird heute wesentlich lockerer gesehen. Wollen Sie Weine zu einem Menü für einen größeren Gästekreis anlässlich eines offiziellen Geschäfts- oder Familienessens aussuchen, sollten Sie sich trotzdem an folgende Grundregel halten: Leichte Weine werden vor schwereren, trockene vor lieblichen, jüngere vor älteren und weiße vor roten gereicht.

    Zahnstocher im Restaurant
    Gute Tischmanieren beinhalten mehr als nur das korrekte Benutzen von Besteck. Sie umfassen auch die Aufrechterhaltung einer angemessenen Hygiene und Etikette am Tisch. Dies beinhaltet auch den Gebrauch von Zahnstochern.

    Sicherlich ist die Sauberkeit der Zähne wichtig, aber man sollte die anderen nicht unbedingt dabei zusehen lassen. Gehen Sie lieber auf die Toilette.
    Der Anblick der Verwendung von Zahnstocher in der Öffentlichkeit kann für Ihren Begleiter und andere Gäste unangenehm sein und ihnen das Essen verderben.

    Zahnpflege gehört nicht an den Esstisch!

  • Nicht nur bei gehobenen Festlichkeiten ist es wichtig, dass Sie das Weinglas richtig halten. Fassen Sie das Glas immer am Stiel an, niemals am Kelch.

    Das gehört nicht nur zur Etikette: Sie vermeiden gleichzeitig, dass Ihre Hand den Wein erwärmt. Je nach Größe des Gefäßes benötigen Sie neben dem Daumen entweder zwei oder drei Finger, um es zu heben. Bei Rotweingläsern ist es beispielsweise üblich, drei Finger zu benutzen.

    Beim Trinken sollten Sie den ganzen Arm anheben und das Glas dann an den Mund führen. Das Aufstützen des Ellenbogens auf dem Tisch ist nicht gern gesehen. Lassen Sie den edlen Tropfen kurz auf der Zunge, damit sich der Geschmack entfalten kann, und nehmen Sie nicht so viele Schlucke hintereinander.

  • Der Ausdruck Smalltalk steht für eine beiläufige Konversation ohne Tiefgang. Dabei geht es um die Kunst, Redepausen statt mit Schweigen mit einem unverbindlichen Gespräch zu füllen.

    Seien Sie höflich und aufmerksam gegenüber Ihrem Gesprächspartner.

    Sie sollen nicht hetzen und keinen Monolog führen, versuchen Sie zu zuhören führen Sie einen Dialog über unterhaltsame und unverbindliche Themen.

    Respektieren Sie den Gesprächspartner, seien Sie taktvoll und aufmerksam. Eleganz heißt nicht, ins Auge zu fallen sondern im Gedächtnis zu bleiben.

    Versuchen Sie nicht zu unterbrechen.

    Beachten Sie den Moment, wann man ein Gespräch beenden soll.

  • Die nonverbale Kommunikation spielt eine große Rolle bei der Beurteilung des Erziehungsniveaus der anderen Person sowie seiner Haltung uns gegenüber. Wer die Umgangsformen kennt und beachtet, hat es in jeder Gesellschaft viel leichter.

    Sie werden mir zustimmen, dass wir sehr oft nicht die gewünschte Reaktion von unserem Gesprächspartner erhalten. Wahrscheinlich signalisieren Sie mit einer falschen Geste unbewusst, dass Sie zu befürchten sind oder man Ihnen nicht trauen soll.

    Ich möchte Ihnen einige Tipps geben, die Ihnen helfen, einen vorteilhaften Eindruck zu hinterlassen und andere auf Sie aufmerksam zu machen.

    Offene Hände
    Wenn Sie Ihre Hände nicht verschränken, spürt Ihr Gesprächspartner, dass Sie offen und friedlich sind.

    Ein offener Blick
    Sie sollen Ihren Blick nicht dauernd senken, abwenden oder wandern lassen. Zeigen Sie Interesse und Aufmerksamkeit, blicken Sie Ihren Gesprächspartner direkt an.

    Ein Lächeln und entspannter Gesichtsausdruck
    signalisieren Freundlichkeit, Offenheit und ehrliche Anteilnahme am Gegenüber, die Sie bei anderen beliebt machen.

    Eine aufrechte Körperhaltung
    ist ein wichtiger Teil des Bildes Ihrer Lebenseinstellung. Ihre Wertschätzung von sich selbst, ein Ausdruck Ihrer Zufriedenheit mit Ihrer Lebenssituation und vor allem Ihre Stimmung gegenüber Ihrem Gesprächspartner.

  • Komplimente richtig annehmen

    Viele Menschen haben Schwierigkeiten, Komplimente richtig anzunehmen. “Ach, das war doch gar nicht so toll” oder “Andere hätten das sicher noch besser gemacht” – sind oft abwiegelnde Reaktionen. Schade für beide Seiten!

    Die Person, die ein Kompliment macht, möchte Freude bereiten. Und diese Freude auch spüren. Wer ein Lob abwiegelt oder schmälert, zeigt fehlendes Selbstbewusstsein. Nehmen Sie deshalb ein Kompliment mit Stil an, indem Sie strahlend lächelnd danken.

  • Handy-Knigge im Restaurant oder in der Öffentlichkeit

    Ihr Handy sollten Sie im Restaurant ausschalten. Und zwar unabhängig davon, ob am Eingang ein Handy-Verbotsschild prangt oder nicht.

    Wenn Sie unbedingt telefonisch erreichbar sein müssen, nutzen Sie eine der zahlreichen technischen Möglichkeiten, das Klingeln zu vermeiden. Empfangen Sie ein optisches oder anderes Signal, und verlassen Sie zum Telefonieren den Tisch.

    Suchen Sie sich eine Ecke, beispielsweise im Eingangsbereich, im Flur oder Treppenaufgang, wo Sie andere Gäste mit Ihrem Gespräch nicht behelligen. Oder nutzen Sie, falls vorhanden, extra ausgewiesene „Handy-Areas“. Solche Orte eignen sich auch, um die Mobil-Box abzufragen oder versprochene Rückrufe zu tätigen.

  • Haustierhalter sind dafür verantwortlich, das Verhalten ihrer Haustiere zu kontrollieren und bestimmte „Knigge“-Regeln zu beachten um unangenehme Situationen zu vermeiden.

    Entfernen Sie Tierhaare von Sofas, Stühlen, Möbeln, Teppichen bevor Ihre Gäste kommen.

    Informieren Sie Ihre Gäste im Voraus, dass Sie ein Haustier haben (einige könnten allergisch sein).

    Kontrollieren Sie die Neugier Ihres Lieblings und erlauben Sie Ihrem Haustier nur, die Gäste zu begrüßen, wenn diese damit einverstanden sind. Nicht alle fühlen sich in Gesellschaft von Tieren wohl.

    Und,- räumen Sie bitte hinter Ihrem Haustier auf!